Schmerztherapie Seligenstadt

Andauernde Schmerzen können die Lebensqualität eines Menschen deutlich beeinträchtigen. Eine effiziente und individuelle Schmerztherapie kann deshalb der Weg zurück in ein lebenswertes Leben sein.
Wir setzen für unsere Schmerztherapie in Seligenstadt auf diverse Therapieverfahren. Als Schmerzspezialisten ermöglichen wir vielen Patientinnen und Patienten ein neues und schmerzfreies Leben und das oft ohne Einsatz von Medikamenten und ohne Operationen.
Zertifiziert sind wir unter anderem für die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht. Bei der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht handelt es sich eine manualtherapeutische Technik, die von Roland Liebscher-Bracht und seiner Frau Dr. med. Petra Bracht entwickelt worden ist. Die Hände der Therapeuten wirken bei ihr gezielt auf Alarmschmerz-Rezeptoren in der Knochenhaut. Indirekt reduziert diese Technik muskulär-fasziale Spannungen, sodass Wirbelkörper und Gelenkflächen weniger stark aufeinandergepresst werden. Das Gehirn registriert diese positive Entwicklung. Es schaltet den Alarmschmerz, der eigentlich weiteren Verschleiß reduzieren soll, aber nicht mehr benötigt wird, deshalb aus.
Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht ist bei vielen Arten des Schmerzes ein wirkungsvoller Ansatz zur Schmerzbeseitigung. Aber sie ist nicht in jedem Fall die beste Wahl. Da jeder Schmerzpatient seine eigene individuelle Geschichte hat, muss auch die Therapie immer eine individuelle sein. Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht spielt dabei von Fall zu Fall eine unterschiedlich große Rolle.
Wie entsteht Schmerz laut Liebscher & Bracht?
Schmerz entsteht laut Liebscher-Bracht in der Regel durch überspannte Faszien und Muskeln. Bei Faszien handelt es sich um das Bindegewebe, das Muskelfasern oder Muskelgruppen umspannt. Laut heutiger Forschung unterstützen die Faszien die Muskelbewegungen. Sie verhindern die Reibung von Muskeln aneinander und dienen zugleich zur Kraftübertragung zwischen den Muskeln.
Überspannt werden Muskeln und Faszien eines Menschen durch eine zu einseitige oder zu geringe Bewegung. Viele Menschen setzen bei ihren Bewegungsabläufen nur ungefähr zehn Prozent ihrer Gelenkwinkel ein, heißt es dazu auf der Website von Liebscher und Bracht. Durch die starke Spannung der Muskeln und Faszien steigt das Verschleißrisiko bei Knorpeln, Knochen und Bandscheiben. Um diejenigen Bewegungen zu verhindern, die dieses Risiko weiter steigern, sendet der Kopf Schmerzimpulse: den Alarmschmerz.
Was geschieht bei der Therapie nach Liebscher & Bracht?
Durch die auch Osteopressur genannte manualtherapeutische Technik von Liebscher und Bracht werden die Bewegungsprogramme im Hirn angesteuert und verändert, die durch die eingeschränkten Bewegungsabläufe entstanden sind. Die Programme im Hirn schreiben diese Einschränkungen quasi fest. Sie sorgen damit für eine stetige Wiederholung, durch die die muskulär-faszialen Spannungen entstehen beziehungsweise verstärkt werden.
Durch die Osteopressur sinkt die Belastung der Wirbel und Gelenkflächen. Das wird wiederum vom Hirn registriert, sodass es die alarmierenden Schmerzsignale einstellt. Zu einer Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht gehört bisweilen eine spezielle Faszien-Rollmassage als Vorbereitung. Sie kann Abfallstoffe aus dem Gewebe der Faszien abtransportieren und das Gewebe mit neuer Flüssigkeit versorgen. Zugleich kann sie verfilzte Faszienfäden abbauen. Die Verfilzungen – so Liebscher und Bracht – sind das Hauptproblem bei verkürzten und unflexiblen Faszien.
Kehrt der Schmerz nach der Therapie wieder zurück?
Die Osteopressur kann als eine sehr effektive Therapie Schmerzen abbauen und teils vollständig ausschalten. Deshalb bieten wir diese Schmerztherapie in Seligenstadt an. Sie alleine bietet aber noch keine Sicherheit, dass der Schmerz nicht irgendwann zurückkehrt. Ziel muss es deshalb zusätzlich sein, die einseitigen Bewegungsmuster zu verändern, durch die der jeweilige Schmerz erst entstanden ist. Auch das ist Aufgabe unserer ganzheitlichen Schmerztherapie. Zusätzlich bekommen unsere Patienten Übungen mit auf den Weg, durch die sie sich zukünftig oftmals auch selbst schmerzfrei halten können.
Psychoonkologie
Massagetherapie
Behandlungen
Mehr erfahren
Über uns
Mehr erfahren
Schmerzspezialisten-Seligenstadt
Inhaber: Züleyha Demir
Bahnhofstraße 31
63500 Seligenstadt
Telefon: 06182 – 8988 788
Öffnungszeiten
Mo: 9.00 – 13.00 | 14.00 – 19.00
Di: 9.00 – 13.00 | 14.00 – 19.00
Mi: 9.00 – 15:30
Do: 9.00 – 12:30 | 14.00 – 19.00
Fr: 9.00 – 15:30
Termin nach Vereinbarung
Bitte E-Mail schreiben an : info@schmerzspezialisten-seligenstadt.de
Kompetenzen
– Schmerztherapie
– Naturheilpraktiken
– Psychoonkologie
– Massagtherapie
– Wellnestherapie
– Pythotherapie
– Hypnosetherapie
