Psychoonkologie Seligenstadt

Bei Krebs braucht auch die Seele Heilung
Moderne Studien belegen, dass ein aktiver und von Lebenswillen geprägter Umgang mit der Krankheit Krebs die Chance steigert, die Krankheit erfolgreich zu bekämpfen. Die Psychoonkologie unterstützt Erkrankte und ihre Angehörige deshalb in allen Krankheitsphasen. Bei ihr geht es um den Umgang mit Ängsten und Sorgen, die oft mit der bedrohlichen Krankheit einhergehen. Aber es geht auch um Fragen rund um einen Alltag, den der/die Erkrankte nach der Diagnose Krebs teils völlig neu strukturieren muss.

Wir gestalten deshalb jede Therapie aus dem Bereich der Psychoonkologie in Seligenstadt individuell. Jeder Erkrankte besitzt seine eigene Geschichte und hat eigene aktuelle Herausforderungen zu meistern. Bei der psychoonkologischen Therapie folgen wir den Prinzipien der evidenzbasierten Medizin: Wir nutzen auf der Basis von Erfahrungswissen, was dem Patienten wirklich hilft.

 

Welche Arbeitsbereiche umfasst die Psychoonkologie?
Als Arbeitsbereiche der Psychoonkologie definiert der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums grundsätzlich die Unterstützung von Patienten und ihrer Angehörigen bei der Bewältigung einer Krebserkrankung. Dabei kann zum Beispiel der Umgang mit Stress und Ängsten im Vordergrund stehen oder die Kommunikation zwischen dem oder der Erkrankten und nahestehenden Menschen.

Bisweilen geht es um praktische Hilfen bei der Neustrukturierung des Alltags. Thematisiert werden kann zudem der Versuch, die Einstellung zur Krankheit zu ändern, damit sie Erkrankte nicht mehr überwältigt, sondern von ihnen bewältigt werden kann. Jeder und jede Erkrankte ist anders. Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte. Deshalb gleicht keine psychoonkologische Therapie der anderen: weder in der Dauer noch in ihren Inhalten.

 

Wie werden Psychoonkologen ausgebildet?
Die Deutsche Krebsgesellschaft hat gemeinsam mit ihrer Arbeitsgemeinschaft Psychoonkologie (PSO) und der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Psychosoziale Onkologie (dapo) Kriterien für die psychoonkologische Fortbildung festgelegt. Diverse Institutionen bieten auf der Basis dieser Kriterien psychoonkologische Weiterbildungen an.

Gelehrt werden dabei sowohl medizinische als auch psychologische Grundlagen der Psychoonkologie. Weitere Lehrinhalte sind unter anderem Grundkenntnisse im Sozialrecht und „psychosoziale Aspekte der Krebserkrankung in allen Krankheits- und Behandlungsphasen“, zu denen auch mögliche Phasen wie Nachsorge und Rehabilitation oder die Palliativmedizin gehören.

Als Psychoonkologin und Leiterin ihrer Naturheilpraxis in Seligenstadt hat Züleyha Demir solch eine Zertifizierung erfolgreich durchlaufen. Ergänzt werden die dort vermittelten Fähigkeiten durch ihre langjährige praktische Arbeit als Heilpraktikerin, durch die sie unter anderem den sensiblen Umgang mit unterschiedlichsten Menschen gelernt hat.

 

Ich habe Krebs: Wer hilft mir?
Warum gerade ich? Wer hilft mir, die Krankheit zu bekämpfen? Nicht in Verzweiflung zu versinken? Mein Leben trotz Krankheit weiter zu leben? Solche Fragen stehen bei vielen Menschen im Vordergrund, wenn sie die Diagnose Krebs erhalten. In Deutschland hat sich ein umfassendes Netzwerk von Organisationen und Institutionen gebildet, die Erkrankte bei den unterschiedlichen Aspekten der Krankheit unterstützen.

Dazu gehören Ärzte und Krankenhäuser sowie Institutionen wie der Krebsinformationsdienst und Selbsthilfegruppen. Dazu gehören die Angebote zahlreicher gut ausgebildeter Psychoonkologen und -loginnen, zu denen wir mit unserem Angebot für Psychoonkologie in Seligenstadt gehören. Erkrankte sollten aus dem breiten Angebot unterstützender Gruppen und Menschen schöpfen, um sich die Hilfe zu sichern, die sie im Kampf gegen ihre Krankheit benötigen. Niemand wird alleine gelassen.

Schmerztherapie

Andauernde Schmerzen können die Lebensqualität eines Menschen deutlich beeinträchtigen.Wir setzen für unsere Schmerztherapie in Seligenstadt auf diverse Therapieverfahren

Massagetherapie

Massagen können Verspannungen lösen, Schmerzen lindern und punktuell die Durchblutung verbessern. Sie können Stress reduzieren, den Blutdruck eines Menschen senken und sein Wohlbefinden steigern.

Behandlungen
Unser vielseitiges Behandlungsangebot gibt Ihnen die Möglichkeit, bekannte und neue Wege zur Gesundung gemeinsam mit uns gehen zu können. Durch die Qualifikation und die Erfahrung unseres Teams können wir in entscheiden, welche Behandlungen für Ihre Schmerzen am besten geeignet sind.
Mehr erfahren
Über uns
Wir bieten Ihnen in unserer modern eingerichteten Naturheilpraxis in Seligenstadt eine hoch qualifizierte, professionelle, aber auch nachhaltige Beratung und Behandlung. Unser Ziel ist es, Ihre Beschwerden, hervorgerufen durch Verletzungen sowie Operationen, bestmöglich zu behandeln.
Mehr erfahren

Schmerzspezialisten-Seligenstadt

Inhaber: Züleyha Demir
Bahnhofstraße 31
63500 Seligenstadt

Telefon: 06182 – 8988 788

 

E-Mail: info@schmerzspezialisten-seligenstadt.de

Öffnungszeiten

Mo: 9.00 – 13.00 | 14.00 – 19.00
Di:   9.00 – 13.00 | 14.00 – 19.00
Mi:  9.00 – 15:30
Do: 9.00 – 12:30 | 14.00 – 19.00
Fr:   9.00 – 15:30

Termin nach Vereinbarung

Bitte E-Mail schreiben an : info@schmerzspezialisten-seligenstadt.de

Kompetenzen

– Schmerztherapie
– Naturheilpraktiken
– Psychoonkologie
– Massagtherapie
– Wellnestherapie
– Pythotherapie
– Hypnosetherapie

©Copyright  Schmerzspezialisten-Seligenstadt
©Copyright  Schmerzspezialisten-Seligenstadt